Han Suk-kyu löst spannende Geiselnahme in 'Chief Shin Project' auf

Article Image

Han Suk-kyu löst spannende Geiselnahme in 'Chief Shin Project' auf

Jihyun Oh · 23. September 2025 um 0:02

Im neuesten TVING-Drama "Chief Shin Project" zeigte Han Suk-kyu einmal mehr seine beeindruckenden Fähigkeiten als Verhandlungsführer, als er eine heikle Geiselnahmesituation löste, die am 22. Mai ausgestrahlt wurde.

Die Episode konzentrierte sich auf die dramatische Konfrontation, bei der Lee Sang-hyeon (gespielt von Kang Seung-ho) den Bürgermeister als Geisel nahm. Chief Shin (gespielt von Han Suk-kyu) schaltete sich ein, indem er anbot, als Verhandlungsführer zu agieren, was die anderen Anwesenden überraschte.

In einer unerwarteten Wendung nutzte Chief Shin die familiäre Verbindung von Lee Sang-hyeon aus und bestellte Gukbap (Reissuppe) für die Mutter des Geiselnehmers. Diese Geste sollte helfen, Lee Sang-hyeons Vertrauen zu gewinnen. Langsam öffnete sich Lee Sang-hyeon und enthüllte seine persönliche Tragödie: Der Verlust seines Bruders durch Umweltverschmutzung und die mangelnde Rechenschaftspflicht der Behörden.

Unterstützt durch Enthüllungen über manipulierte Umweltuntersuchungen durch den jungen Richter Jo Pil-lip (Bae Hyun-sung) und den Beamten Kim Su-dong (Jeong Eun-pyo), konnte Chief Shin die Korruption aufdecken. Letztendlich wurde die Situation gelöst, ohne dass jemand zu Schaden kam, und Lee Sang-hyeon sowie seine Mutter erhielten die Chance auf einen Neuanfang im Ausland. Die Episode erreichte neue Einschaltquotenrekorde und sicherte sich den ersten Platz in ihrer Sendezeit über alle Kanäle hinweg.

Han Suk-kyu ist eine Koryphäe des südkoreanischen Films und Fernsehens, gefeiert für seine tiefgründigen Charakterdarstellungen. Seine Karriere begann auf der Theaterbühne, bevor er in den 1990er Jahren zum Film wechselte. Er gilt als einer der wenigen Schauspieler, die sowohl kritischen Beifall als auch kommerziellen Erfolg erzielen. Seine Fähigkeit, komplexe Charaktere darzustellen, hat ihm zahlreiche Auszeichnungen eingebracht.