G-DRAGON "Übermensch"-Ausstellung erobert Macao und Singapur

Article Image

G-DRAGON "Übermensch"-Ausstellung erobert Macao und Singapur

Minji Kim · 23. September 2025 um 5:07

Die globale Tournee der "G-DRAGON MEDIA EXHIBITION : Übermensch" setzt ihre beeindruckende Reise fort und plant nun Stationen in Macao und Singapur. Nach dem überwältigenden Erfolg in Städten wie Seoul, Tokio, Osaka, Taiwan und Hongkong, wo die Ausstellung G-DRAGONs drittes Album "Übermensch" durch modernste digitale Kunst neu interpretierte, steigt nun die Vorfreude der Fans auf die bevorstehenden Events.

Die Ausstellung in Macao findet vom 29. September bis zum 30. Oktober im "Grand Lisboa Palace Resort Special Macao" statt. Diese Location in einem der luxuriösesten 5-Sterne-Resorts der Stadt verspricht ein besonderes Erlebnis. Besonderes Highlight ist die "Drama Zone", die bisher nur in Japan und Hongkong zu sehen war. Tickets sind seit dem 21. September über Damai, Ctrip und Trip.com erhältlich.

Anschließend reist die Ausstellung nach Singapur und wird vom 1. bis 13. Oktober im Jewel Changi Airport präsentiert. Dieser weltbekannte Komplex, berühmt für seinen Indoor-Wasserfall, entwickelt sich zunehmend zu einem kulturellen Zentrum und damit zu einem idealen Ort für die Verbreitung von K-Inhalten. Die Präsentation im Changi Experience Studio verspricht dank immersiver Technologien wie VR und 3D-Grafiken ein interaktives Erlebnis der Extraklasse.

Die von Galaxy Corporation und Creative MUT gemeinsam entwickelte Ausstellung nutzt Spitzentechnologie, um den Fans eine unvergleichliche Begegnung mit G-DRAGON zu ermöglichen. Frühere Ausgaben, wie die in Osaka, lösten einen derartigen Ansturm aus, dass die Ticketseiten zeitweise überlastet waren und alle Vorstellungen rasch ausverkauft. Jede Stadt bot dabei ein einzigartiges Konzept, das sowohl beim Publikum als auch bei den Medien für Begeisterung sorgte.

G-DRAGON, eine Ikone der Mode und Musik, ist berühmt für seinen avantgardistischen Stil und seinen enormen Einfluss auf die K-Pop-Szene. Neben seiner Solokarriere prägte er die Musikindustrie maßgeblich als Leader und Produzent der legendären Gruppe BIGBANG. Sein künstlerischer Weg zeichnet sich durch stetige Weiterentwicklung und die Erkundung verschiedener Kunstformen und Kooperationen aus.