30. Busan International Film Festival: Globale Stars und fesselnde Veranstaltungen prägen das Festival

Article Image

30. Busan International Film Festival: Globale Stars und fesselnde Veranstaltungen prägen das Festival

Eunji Choi · 23. September 2025 um 5:12

Der 30. Busan International Film Festival (BIFF) hat mit der Eröffnungsaufführung von Park Chan-wooks 'Holler' einen beeindruckenden Start hingelegt und steuert auf seine zweite Woche zu, die reich an filmischen Erlebnissen verspricht.

Die Eröffnungszeremonie, moderiert von Schauspieler Lee Byung-hun und unter der Regie von Min Kyu-dong, versammelte über 5.000 Gäste. Darunter waren internationale Größen wie Michael Mann, Guillermo del Toro und Sylvia Chang sowie koreanische Filmemacher und Schauspieler wie Park Chan-wook, Ha Jung-woo, Jung Woo, Maggie Kang. Auch etablierte Darsteller wie Ken Watanabe, Milla Jovovich, Chang Chen, Kei Lun-mei, Hidetoshi Nishijima, Takayuki Yamada, Kentaro Sakaguchi, Yoo Ji-tae, Son Ye-jin, Lee Jin-wook, Shim Eun-kyung, Kim Yoo-jung, Yoo Teo, Lee Soo-hyuk, Han So-hee, Jeon Jong-seo, Rowoon, Hong Kyung, Shin Ye-eun und ein Überraschungsgast, Lisa von BLACKPINK, waren anwesend. Jurymitglieder des neu eingerichteten Wettbewerbs wie Na Hong-jin, Aaron Kwok, Nandita Das, Marziyeh Meshkini und Kogonada trugen ebenfalls zur illustren Runde bei, ebenso wie Produzent Yulia Evina Bahara und Schauspielerin Han Hyo-joo.

Laut Exekutivkomitee verzeichnete der Festivalzeitraum bis zum 22. Oktober eine deutliche Steigerung der verkauften Sitzplätze und ausverkauften Vorführungen im Vergleich zum Vorjahr. Bis dato wurden 445 offizielle Vorführungen, 255 Publikumsgespräche (GV), 11 offene Gespräche und 19 Open-Air-Veranstaltungen abgehalten. Erweiterte Programme wie Masterclasses, Spezialgespräche und Community-Events machten den Busan Cinema Center und die gesamte Stadt zu einem pulsierenden Festivalort.

Besonders hervorzuheben sind die Actor's House-Sitzungen mit Lee Byung-hun, Son Ye-jin, Kim Yoo-jung und Kazunari Ninomiya sowie die Masterclasses mit renommierten Regisseuren wie Marco Bellocchio, Michael Mann, Jafar Panahi und Sergei Loznitsa. Neue Formate wie 'Carte Blanche' mit prominenten Gästen wie Kang Dong-won und Maggie Kang, ein Spezialgespräch mit Sylvia Chang, Gewinnerin des Camellia Award, und das 'Very Ordinary Talk' mit Justin H. Min boten vielfältige Begegnungsmöglichkeiten.

Die erste gemeinsame Vorführung von 'K-Pop Demon Hunters' in Korea und die anschließende Autogrammstunde von Guillermo del Toro für 300 Zuschauer nach der Vorführung von 'Frankenstein' sorgten für Aufsehen. Die Teilnahme des Präsidenten an einer GV unterstrich die staatliche Unterstützung für die koreanische Filmindustrie.

Die neu geschaffene Wettbewerbssektion mit 14 asiatischen Filmen stieß auf großes Interesse. Die Gewinner des Busan Award werden bei der Abschlusszeremonie am 26. September bekannt gegeben, nachdem die Jury ihre sorgfältige Bewertung abgeschlossen hat.

Der Asia Contents & Film Market (ACFM) verzeichnete ebenfalls großen Erfolg mit über 2.700 Branchenteilnehmern aus 52 Ländern. Das Forum BIFF bot tiefgreifende Diskussionen über die Gegenwart und Zukunft des koreanischen und asiatischen Kinos, während Community-Programme dem Publikum die Möglichkeit gaben, Wunschfilme auszuwählen und an interaktiven Veranstaltungen teilzunehmen.

Die zweite Festivalwoche lockt weiterhin mit weltbekannten Gästen und Veranstaltungen. Die angekündigte Teilnahme von Tony Leung für eine GV, Talks mit Ildikó Enyedi, Juliette Binoche, Lee Chang-dong und Du Qi-feng sowie Sean Baker und Begegnungen mit koreanischen Charakterdarstellern versprechen unvergessliche Momente bis zum Schluss.

Das BIFF läuft noch bis zum 26. September und bietet Besuchern in Busan weiterhin zahlreiche Gelegenheiten, Filme zu entdecken und Filmschaffende in herbstlicher Atmosphäre zu treffen.

Der Busan International Film Festival ist eines der führenden Filmfestivals in Asien und zieht jährlich Filmemacher, Schauspieler und Branchenexperten aus aller Welt an. Er hat maßgeblich zur Förderung des koreanischen und asiatischen Kinos auf der internationalen Bühne beigetragen. Gegründet im Jahr 1996, hat sich das BIFF der Entdeckung neuer Talente und der Präsentation kühner und innovativer Filme verschrieben.