Sänger Seun ehrt Son Kee-chung in Berlin und bekräftigt sein Engagement für Korea

Article Image

Sänger Seun ehrt Son Kee-chung in Berlin und bekräftigt sein Engagement für Korea

Yerin Han · 23. September 2025 um 5:51

Nachdem er den Berlin-Marathon, seinen fünften "Majors"-Marathon, erfolgreich beendet hatte, besuchte der Sänger Seun einen Ort von besonderer Bedeutung. Es war die Statue des verstorbenen Son Kee-chung, des Marathon-Goldmedaillengewinners der Olympischen Spiele 1936 in Berlin.

Seun teilte seine bewegenden Eindrücke auf Social Media und berichtete von seinem Besuch. Am 23. Mai enthüllte er über seinen Account: "Ich habe die Statue von Lehrer Son Kee-chung in der Nähe des Berliner Olympiastadions besucht". Die dazugehörigen Fotos zeigten Seun, wie er stolz neben der Statue steht und die südkoreanische Flagge hält, was tiefe Gefühle hervorrief. Ein weiteres Bild zeigte ihn in einer dynamischen Pose, als würde er die Laufstrecke von Son Kee-chung nachahmen.

Seun kommentierte seine Empfindungen: "1936, während der japanischen Besatzung, gewann Lehrer Son Kee-chung die Goldmedaille, während er eine japanische Flagge trug. Seine Statue mit der eingravierten südkoreanischen Flagge berührte mich tief, als würde ich sein Herz spüren". Er fügte hinzu: "Noch einmal rufe ich in meinem Herzen: 'Es wird alles gut, Südkorea!'", und drückte so seine tiefe Liebe zu seiner Heimat aus.

Seun, der durch Laufen beständig wohltätige Zwecke verfolgt, bekräftigte nach dem Abschluss des Berlin-Marathons erneut sein Versprechen, die Nachkommen koreanischer Unabhängigkeitshelden zu unterstützen. Er bekräftigte seine Zusage, 100 Häuser für sie zu bauen, und sagte: "Dies ist eine Aufgabe, die getan werden muss".

Es ist erwähnenswert, dass Seun am "2025 815 RUN", einem Wohltätigkeitslauf am 15. August anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung Koreas, rund 2,3 Milliarden Won gesammelt hat. Diese Gelder werden vollständig zur Verbesserung der Wohnverhältnisse der Nachkommen von Unabhängigkeitskämpfern verwendet. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Berlin-Marathons, kurz nach dem von Sydney, setzt Seun seinen Weg fort, der seinem Spitznamen "Engel der Nächstenliebe" alle Ehre macht.

Seun ist in Südkorea nicht nur für seine Musikkarriere bekannt, sondern auch für sein außergewöhnliches Engagement für soziale Anliegen. Aufgrund seiner zahlreichen philanthropischen Aktivitäten wird er oft als "Engel der Nächstenliebe" bezeichnet. Seine körperliche Ausdauer ist ebenso bemerkenswert wie seine Großzügigkeit, da er regelmäßig an Langstreckenläufen teilnimmt, um das Bewusstsein zu schärfen und Spenden zu sammeln.