
Yeom Hye-ran: Von "When Life Gives You Tangerines" zum globalen Star in Venedig
Die südkoreanische Schauspielerin Yeom Hye-ran erlebt einen globalen Moment mit ihrer Rolle in Park Chan-wooks neuem Film "No Other Choice", der seine Weltpremiere in Venedig feierte. Ihre vielseitige Leistung und ihr Charisma wurden kürzlich auch in einem "Cosmopolitan"-Feature hervorgehoben.
Der Film, der bereits drei Tage vor seiner Veröffentlichung am 24. September über 300.000 Vorverkaufstickets verkaufte, gilt als einer der am meisten erwarteten Herbststarts in Korea. Yeom spielt darin Lee Ara, eine künstlerisch ambitionierte Frau, die trotz wiederholter Misserfolge bei Vorsprechen ihren Selbstwert nicht verliert.
Bei der Weltpremiere in Venedig gestand Yeom ihre Nervosität. "Ich machte mir Sorgen, wie ein so einzigartiger koreanischer Ausdruck wie 'no other choice' übersetzt werden würde und ob das Publikum eine Verbindung dazu finden würde. Aber als der Film endete, fühlte es sich an, als hätte ich einen Berg bestiegen. Es war überwältigend und eine riesige Ehre, als Schauspielerin dort zu sein."
Über ihre Figur verriet Yeom: "Ara trägt das Bild von Eva in sich. Sie ist neugierig und proaktiv statt passiv. Auch wenn sie oft stolpert, ist sie eine Frau, die immer wieder aufsteht." Sie gab zu, anfangs gedacht zu haben, Ara sei ihr sehr unähnlich: "Als ich das Drehbuch zum ersten Mal las, fragte ich mich, warum Regisseur Park Chan-wook mich ausgewählt hatte. Aber die Rolle brachte verborgene Gefühle zum Vorschein, die ich lange beiseitegelegt hatte. Sie zwang mich, mich mit Teilen von mir selbst auseinanderzusetzen, die ich einst gemieden habe."
Yeom bemerkte, dass ihre früheren Rollen offen gezeigte Begierden erforschten, während Ara verborgene, ja sogar tabuisierte Wünsche verkörpert. "Das Publikum mag diese Seite von mir ungewohnt finden, aber es hat meine Perspektive erweitert und meine Welt vergrößert", sagte sie.
Ihre Bandbreite zeigt sich in Rollen wie "When Life Gives You Tangerines", "Wall to Wall", "The Glory", "Mask Girl", "The Uncanny Counter" und "When the Camellia Blooms". Yeom beschreibt diese Reise als einen Prozess der Selbstfindung: "Die Darstellung solch unterschiedlicher Frauen ist wie das Bauen einer Schatzkiste. Jede Rolle wird zu einem wertvollen Gut, und das Spielen von selbstbestimmten Frauen war sowohl bedeutungsvoll als auch freudvoll."
Sie betonte auch ihre Verantwortung als Schauspielerin und Mentorin: "Ich bin mir bewusst, was ich der nächsten Generation weitergeben muss – nicht nur durch Worte, sondern durch Beispiel. Ich hoffe, dass mehr Geschichten erzählt werden, in denen Frauen nicht nur funktionale Elemente sind, sondern als Charaktere vollständig lebendig sind."
Was sie in "No Other Choice" enthüllen möchte, fasste Yeom mit einer nachdenklichen Metapher zusammen: "Ein Mönch sagte einmal, nachdem er Tausende von Buddha-Statuen gesehen hatte, dass sie alle in ihm lebten. Schauspielerei ist für mich dasselbe – unzählige Versionen von mir selbst zu entdecken. Ich kann es kaum erwarten zu sehen, was noch zum Vorschein kommt."
Yeom Hye-ran ist bekannt für ihre beeindruckenden Leistungen in südkoreanischen Dramen wie "The Glory" und "The Uncanny Counter", die ihr internationale Anerkennung eingebracht haben. Ihre Fähigkeit, komplexe und vielschichtige Charaktere darzustellen, macht sie zu einer gefragten Schauspielerin. Sie setzt sich dafür ein, Frauenfiguren in der koreanischen Unterhaltungsindustrie stärker und vielseitiger zu gestalten.