Gegen Hass im Netz: Min Byung-chul fördert positive Kommentare mit KI

Article Image

Gegen Hass im Netz: Min Byung-chul fördert positive Kommentare mit KI

Seungho Yoo · 24. September 2025 um 9:03

Min Byung-chul, Vorsitzender der Sunfull Foundation, hat nach 18 Jahren Engagement gegen negative Online-Kommentare eine neue Initiative gestartet. Mit der KI-basierten Plattform „ChatKind“ will er eine Kultur des Lobes im digitalen Raum fördern.

Die Plattform „ChatKind“ vergibt für positive und ermutigende Kommentare in Schulen und am Arbeitsplatz eine „Freundlichkeitsbewertung“ durch künstliche Intelligenz. Gesammelte Bonuspunkte können gegen Belohnungen wie Kaffee-Gutscheine, Geschenkgutscheine oder bezahlte Freistellung eingetauscht werden. Die KI analysiert dabei nicht nur die reine Freundlichkeit, sondern auch die Aufrichtigkeit und Spezifität des Kommentars und blockiert gleichzeitig bösartige oder negative Inhalte.

An Schulen, wie der Kwangwoon Artificial Intelligence High School und der Osan High School, wird das System bereits getestet. Die Rückmeldungen sind positiv: Lehrkräfte berichten von einer Verbesserung der sprachlichen Gewohnheiten der Schüler. Min Byung-chul hofft, dass dies auch zur Prävention von Mobbing beiträgt und eine positive digitale Kultur fördert.

Die Entwicklung von „ChatKind“ begann vor drei Jahren auf Anregung eines Top-Managers eines großen Unternehmens. Die App ist nun für Google Play und den iOS App Store verfügbar. Mehrere Unternehmen wie Lotte Hotel, GO Element und die Korea Chamber of Commerce and Industry bereiten die Einführung vor.

„In einer Zeit, in der digitale Gewalt und Deepfakes allgegenwärtig sind, müssen Lob und Rücksichtnahme zu neuen treibenden Kräften werden“, betonte Min. Er hat die Vision, „K-Sunfull“, eine Kultur des positiven Kommentierens, die in Korea beginnt, zu einer globalen Bewegung zu machen.

In einem ähnlichen Kontext bat auch der Komiker Yoon Jeong-su, kürzlich verlobt mit der ehemaligen Sportreporterin Won Ja-hyeon, um positive Kommentare. Er rief dazu auf, Menschen nicht nur nach Aussehen und Stimme zu beurteilen, sondern sie kennenzulernen und wohlwollend zu kommentieren.

Die Initiative von Min Byung-chul und Yoon Jeong-sus Appell spiegeln die wachsende gesellschaftliche Erkenntnis wider, dass ein aufmunterndes Wort online Leben retten und Organisationen verändern kann. Die Notwendigkeit einer „Kultur ohne böse Kommentare“ gewinnt weiter an Bedeutung.

Min Byung-chul ist weithin als "erste Generation des nationalen Englischlehrers" bekannt. Er erlangte Berühmtheit in den 1980er Jahren mit seinem Lehrbuch „Min Byung-chul's Everyday English“, das er im Fernsehen unterrichtete. Seit 2007 leitet er die „Sunfull Movement Headquarters“, die sich 18 Jahre lang für positive Online-Kommentare eingesetzt hat.