
WOODZ erobert nach Militärdienst die Charts mit "I'll Never Love Again"
Nach seiner Rückkehr aus dem Militärdienst hat der Sänger WOODZ mit seinem neuen digitalen Single-Album "I'll Never Love Again" sofort die Spitze der koreanischen Musik-Charts gestürmt.
Das Album, das am 24. um 18 Uhr veröffentlicht wurde, erfreut sich großer Beliebtheit und dominierte direkt nach der Veröffentlichung die wichtigsten Charts wie Melon, Genie und Bugs. Alle Songs des Albums konnten sich in den Charts platzieren, wobei der Titelsong "I'll Never Love Again" Platz 1 bei Bugs und Platz 5 der Melon HOT100 erreichte.
WOODZ hat bei diesem Album erneut seine kreative Handschrift hinterlassen und alle Songs selbst geschrieben und komponiert. Die Texte befassen sich mit der Reflektion über den Alltag und die Dinge, die wir für selbstverständlich halten, und stellen die Frage an die Zuhörer, wie sie diese Momente betrachten würden.
Der Titelsong "I'll Never Love Again" ist ein Alternative-Rock-Track mit Folk-Einflüssen, der die Gefühle von Abschied, Schmerz und Entschlossenheit nach einer Trennung mit WOODZ' gefühlvollem Gesang und einem epischen Chor einfängt. Der zweite Song, "Smashing Concrete", ist ein Alternative-Metal-Track, der Rap und Gesang vereint und mit seinem treibenden Gitarren- und Schlagzeugsound eine kraftvolle Botschaft des Überwindens von Hindernissen vermittelt.
Bereits während seines Militärdienstes bewies WOODZ seine anhaltende Popularität, als sein selbstgeschriebener Song "Drowning" einen "Reverse Run" auf den Charts hinlegte und ihn an die Spitze brachte. Dieses Comeback unterstreicht erneut seine musikalische Stärke und seinen festen Platz in der K-Pop-Szene.
Die digitale Single "I'll Never Love Again" ist auf allen großen Musikplattformen verfügbar, und das Musikvideo zum Titelsong kann auf dem offiziellen YouTube-Kanal von WOODZ angesehen werden.
WOODZ, bürgerlich Cho Seung-youn, ist bekannt für seine Vielseitigkeit als Sänger, Rapper und Songwriter. Vor seinem Militärdienst war er Teil der Gruppe UNIQ und nahm auch an der Survival-Show "Produce X 101" teil. Seine Musik zeichnet sich oft durch genreübergreifende Experimente und tiefgründige Texte aus.