
„Confidence Man KR“: Gerechte Rache und herzerwärmende Nachwirkungen begeistern Zuschauer
Die TV CHOSUN-Miniserie „Confidence Man KR“ liefert ein elektrisierendes Erlebnis, indem sie ein Team von drei außergewöhnlichen Betrügern zeigt, die ausschließlich „böse Menschen“ hereinlegen.
Die Serie hat weltweit Anklang gefunden und belegte laut FlixPatrol am 24. die weltweiten Amazon Prime Video-Charts auf Platz 7. Auch auf Coupang Play erreichte sie erneut die Top 3 der beliebtesten Serien.
Ein bemerkenswertes Beispiel für die herzerwärmende Gerechtigkeit der Serie ereignete sich in Folge 2. Nachdem das „Team Confidence Man“ den skrupellosen Kredithai Jeon Tae-soo (gespielt von Jeong Ung-in) um 50 Milliarden Won prellte, spendeten sie einen beträchtlichen Teil des Geldes an das Nazaret-Haus, eine Einrichtung für junge Erwachsene, die auf eigene Beine gestellt werden müssen. Jeon Tae-soo, ein gefeierter Philanthrop, der in Wirklichkeit ein Kredithai-Legende war, versuchte, das Heim zu vertreiben, um ein Bauprojekt voranzutreiben.
Ein weiteres Highlight war die öffentliche Demütigung des korrupten Kunstkritikers Yum Yeong-han (Lee Yi-kyung) in Folge 4. Yum Yeong-han entpuppte sich als Gigant der Kunstwelt, der sich mit gefälschten Kunstwerken, illegalem Handel mit Kulturgütern und der Geldwäsche für hochrangige Persönlichkeiten beschäftigte. Er nutzte junge, unerfahrene Künstler wie Kim Bo-ra (Jeong Yi-ju) aus, indem er ihnen Ausstellungen versprach, sie aber stattdessen in seinen Fälschungsbetrieben gefangen hielt und misshandelte.
Das „Team Confidence Man“ setzte eine aufwändige Täuschung ein, um den skrupellosen Krankenhausbesitzerin Lee Seon-mi (Kim Seon-yeong) und ihren Sohn, den Chirurgen Cho Seong-u (Ha Jun), in Folge 6 zur Rechenschaft zu ziehen. Durch eine inszenierte Operation, die sie als „Auge um Auge“-Chirurgie inszenierten, konfrontierten sie Lee Seon-mi mit den Folgen ihrer Gier und ihres Missmanagements, was zu ihrem finanziellen Ruin und einem Moment der Reflexion über echte medizinische Ethik führte.
Die Serie ist nicht nur ein komödiantisches Spektakel, sondern wirft auch ein kritisches Licht auf Korruption in verschiedenen Sektoren.
Die Racheakte des „Teams Confidence Man“ sind stets von einer tiefen Empathie für die Opfer geprägt.
Die Macher versprechen weitere spannende Episoden, die sowohl Unterhaltung als auch eine Botschaft für die Zuschauer bereithalten.